Zum Inhalt springen

17 neue „KOBV – zertifizierte Berater:innen für Menschen mit Behinderungen“

Die KOBV Akademie hat das Ziel, Funktionärinnen und Funktionäre im KOBV und in den Selbsthilfegruppen auf ihre Beratungsleistung fachlich und persönlich gut vorzubereiten.

Eine Gruppe Menschen von etwa 20 Personen, vorne sitzend, hintere Reihe stehend, in einem sehr hellen, weißen Saal mit Fischgrätparkett.
KOBV Verleihung der Zertifikate; © FOTObyHOFER/Christian Hofer, 29.4.2025

Die jüngsten Absolventinnen und Absolventen haben die notwendigen 5 Module erfolgreich abgeschlossen. Am 29. April fand die Vergabe der Zertifikate an die Funktionärinnen und Funktionäre aus dem KOBV – Der Behindertenverband statt.

Beim Festakt hielt KOBV Präsident Franz Groschan die Begrüßungsrede. Darin sprach er den aktiven Funktionär:innen stellvertretend für den gesamten Verband großen Dank aus, denn sie sind die Grundvoraussetzung für eine starke und erfolgreiche Interessenvertretung. 

In ihren Festreden richteten Bezirkshauptfrau Mag.ª Dr.in Heidelinde Grubhofer, Sozialministeriumservice-Landesstellenleiter NÖ Hofrat Mag. Günther Widy und stellvertretende Behindertenanwältin Mag.ª Elke Niederl wertschätzende Dankesworte an die anwesenden Absolvent:innen. 

Ein fröhlich lachender Herr mit Glatze, Brille und Schnurrbart in blauem Anzug steht am Rednerpult vor dem KOBV-Rollup und gestikuliert weit mit der rechten Hand. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe des Auditoriums.
KOBV Verleihung der Zertifikate; © FOTObyHOFER/Christian Hofer, 29.4.2025

Dank der Fördermittel des Sozialministeriumservices sind wir in der Lage, unseren Ehrenamtlichen und den Berater:innen von Selbsthilfegruppen in fünf Ausbildungsmodulen eine Kombination aus rechtlichem Fachwissen, Wissen über die Bandbreite der Barrierefreiheit und dem Erlernen und Trainieren der sozialen Kompetenz und Verbesserung der Gesprächsführung anzubieten.

Traditionell nehmen Behindertenanwältin Mag.ª Steger oder eine:r Ihrer Vertreter:innen an den „Kamingesprächen“ anlässlich der KOBV Akademie teil. Diese Gelegenheit ist ein wichtiges Instrument zum direkten Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen der Behindertenanwaltschaft und den ehrenamtlichen Funktionär:innen.

Eine dunkelhaarige Dame mit schwarzem Blazer und rot geblümter Bluse steht am Rednerpult vor dem KOBV-RollUp.
KOBV Verleihung der Zertifikate; © FOTObyHOFER/Christian Hofer, 29.4.2025

Der Festakt wurde in Plauderlaune bei einem gemeinsamen köstlichen Buffet gebührend beendet. Das KOBV Erholungs- und Seminarhaus Schloss Freiland bildete in gewohnter Weise den idealen Rahmen für die würdige Zertifikatsvergabe und bedankte sich Präsident Groschan beim Schloss Freiland Team unter der Leitung von Direktor Ivaylo Ivanov für die freundliche Bewirtung. 

Ein aufrichtiger Dank gebührt natürlich auch den Kursleiter:innen Präsidiumsmitglieder Annelie Lechner und Franz Maldet, VPin Maria Kautz und VP Gerhard Pall, die unsere Kursteilnehmer:innen durch die Schulwoche begleiteten, den KOBV Vortragenden Vizepräsidentin Helga Krupitza und Geschäftsführerin Dr.in Regina Baumgartl und allen externen Trainer:innen, Susanna Marschner vom Sozialministeriumservice für die unterstützende Projektbegleitung und Manuela Bütterich für die Projektierung und Organisation der KOBV Akademie. 

Ein dunkelhaariger Herr in schwarzem Anzug und weißem Hemd referiert an einem Rednerpult vor dem KOBV-RollUp. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe des Auditoriums zu sehen.
KOBV Verleihung der Zertifikate; © FOTObyHOFER/Christian Hofer, 29.4.2025

Der gesamte KOBV wünscht den Absolvent:innen der Akademie weiterhin viel Erfolg und Freude für ihre ehrenamtliche Tätigkeit !

Die Absolvent:innen der KOBV Akademie, Jahrgänge 2024 (2. Halbjahr) und 2025 (1. Halbjahr) sind:

Karl Aufmesser (OG Laa/Thaya), Katrin Danzer (OG Euratsfeld), Michael Franz (OG Baden), Edith Fuchs(OG Mönchhof), Renate Haider (OG Melk/Donau), Helene Hofstädter (OG Rechnitz), Andrea Hölzl (OG Maria Lanzendorf), Manfred Lechner (OG St. Leonhard/Forst-Ruprechtshofen), Josef Mannsberger (OG Schwechat), Sonja Mattes (OG Zistersdorf), Walter Meißl (OG Mistelbach), Andreas Rötzer (OG Pöchlarn), Monika Swatek (OG Kirchberg/Pielach), Dragica Trglavčnik (OG Pöchlarn), Herbert Valentan (OG Traiskirchen), Vera Waculik (OG Laa/Thaya), Josef Wöhrer (OG Wien-Kaisermühlen)

Eine dunkelhaarige Dame in schwarzem Anzug und grüner Bluse referiert an einem Rednerpult vor dem KOBV-RollUp. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe des Auditoriums zu sehen.
KOBV Verleihung der Zertifikate; © FOTObyHOFER/Christian Hofer, 29.4.2025

Die KOBV Akademie für Menschen mit Behinderungen ist ein Projekt des KOBV – Der Behindertenverband.

Gefördert von: