Zum Inhalt springen

Aktuelles

Volksanwaltschaft gibt Broschüre in Leichter Sprache heraus

Auch die Website bietet barrierefreie Information Die Volksanwaltschaft schützt die Rechte der Menschen, indem sie Missstände in der öffentlichen Verwaltung prüft und kontrolliert, um faire und rechtsstaatliche Verfahren sicherzustellen. Nun gibt es eine Informations-Broschüre der Volksanwaltschaft in leichter Sprache unter… Weiterlesen »Volksanwaltschaft gibt Broschüre in Leichter Sprache heraus

Eine Gruppe Menschen posiert vor einem KFZ der Marke Mercedes, im Hintergrund sind Bäume und Felder. Eine Dame mit roten Haaren hält ein rotes Objekt in Händen, das den Schriftzug #dif25 darstellt. Neben ihr steht eine Frau mit blauem Haar, die ein Stoffsackerl mit Logo der Firma FullAccess hält.

Inklusion am Donauinselfest

Service und Programm für Menschen mit Behinderungen am Wiener Donauinselfest vom 20. bis 22. Juni 2022 Das Donauinselfest 2025 bietet zahlreiche Inklusionsangebote. Höhepunkt ist das Milow-Konzert am Freitagvormittag mit digitalem Gebärdensprach-Avatar. FullAccess organisiert barrierearme Zugänge, kostenlose Shuttles (mit Anmeldung), ein… Weiterlesen »Inklusion am Donauinselfest

Eine Gruppe Menschen von etwa 20 Personen, vorne sitzend, hintere Reihe stehend, in einem sehr hellen, weißen Saal mit Fischgrätparkett.

17 neue „KOBV – zertifizierte Berater:innen für Menschen mit Behinderungen“

Die KOBV Akademie hat das Ziel, Funktionärinnen und Funktionäre im KOBV und in den Selbsthilfegruppen auf ihre Beratungsleistung fachlich und persönlich gut vorzubereiten. Die jüngsten Absolventinnen und Absolventen haben die notwendigen 5 Module erfolgreich abgeschlossen. Am 29. April fand die… Weiterlesen »17 neue „KOBV – zertifizierte Berater:innen für Menschen mit Behinderungen“

Das KOBV Österreich Logo auf rotem Hintergrund, in der Mitte des Bildes ist eine Bogengrafik als Brücke und im Text darunter steht: 80 Jahre erfolgreiche Brückenbauer.

80 Jahre KOBV Österreich –

80 Jahre Solidarität von und für Menschen mit Behinderungen Am 17. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung Wiens, treten die Kriegsopfer beider Weltkriege zusammen und stoßen die Gründung der „Zentralorganisation der Kriegsopfer Österreichs“ an. Inmitten der Nachkriegswirren und der Besatzungszeit dauert… Weiterlesen »80 Jahre KOBV Österreich –

Vor einer breiten Wahlkabine steht ein Rollstuhl.

Infos zur Wien-Wahl 2025

Barrierefreie Wahllokale, Briefwahl, Assistenzhunde und mobile Wahlkommissionen „Nichts über uns, ohne uns!“ ist der internationale Ruf von Menschen mit Behinderungen für Mitsprache bei politischen Entscheidungen. Denn Betroffene wissen am besten, gegen welche Windmühlen tagtäglich gekämpft werden muss. Am 27. April… Weiterlesen »Infos zur Wien-Wahl 2025