Zum Inhalt springen

Behindertenpolitik

Forderungen KOBV Österreich

Forderungen des KOBV Österreich – Der Behindertenverband zur Gestaltung der österreichischen Behindertenpolitik Österreichs Sozialsystem basiert auf Solidaritat und Armutsbekämpfung. Trotz hoher Budgetdefizite muss es erhalten und verbessert werden. Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahr 2008 fehlt es jedoch… Weiterlesen »Forderungen KOBV Österreich

Behindertenanwältin Magistra Christine Steger steht an einem Rednerpult vor 2 RollUps mit den Logos des ÖGB und der KOBV BVP. Steger hat blonde, schulterlange Haare und trägt einen knielangen gescheckten Blazer mit schwarzen Hosen. Links und rechts von ihr sind Sitzreihen mit aufmerksam lauschendem Publikum.

Bundesbehindertenanwältin: Empfehlungen für die Koalitionsverhandler:innen

Christine Steger überreicht Empfehlungen für verbesserte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Verhandlungsteams Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen berät Menschen mit Behinderungen, die sich aufgrund von unterschiedlichsten Barrieren und Situationen in ihrem Leben diskriminiert fühlen. Durch diese… Weiterlesen »Bundesbehindertenanwältin: Empfehlungen für die Koalitionsverhandler:innen

KOBV Österreich: Glaubhaftes Engagement Hadja Lahbibs in Sachen Inklusion kann verworfenes Gleichstellungsportfolio kompensieren

Utl.: Der KOBV Österreich – Der Behindertenverband begrüßt die inhaltlich fundierten Aussagen der designierten EU-Kommissarin Hadja Lahbib zur europäischen Behindertenpolitik umso mehr, als Gleichstellung als eigenständiges Portfolio in der neuen EU-Kommission verworfen wurde. Wichtig ist nun, dass das versprochene Vorantreiben… Weiterlesen »KOBV Österreich: Glaubhaftes Engagement Hadja Lahbibs in Sachen Inklusion kann verworfenes Gleichstellungsportfolio kompensieren

Der KOBV Österreich zu Koalitionsgesprächen: Inklusion und De-Institutionalisierung müssen als Investition in die Gesellschaft anerkannt werden

Utl.: Der KOBV Österreich fordert ein klares Bekenntnis von ÖVP, SPÖ und Neos, den Forderungen zur Behindertenpolitik in ihren Wahlprogrammen treu zu bleiben und sie in den Sondierungsgesprächen nicht dem Budgetdefizit zu opfern. KOBV Österreich – Der Behindertenverband fordert die… Weiterlesen »Der KOBV Österreich zu Koalitionsgesprächen: Inklusion und De-Institutionalisierung müssen als Investition in die Gesellschaft anerkannt werden

Dies ist ein Bildschrimfoto zur Aktivierung des Schiebereglers hinzu Einfacher Sprache auf orf.at

ORF: Barrierefreies Programm zur Nationalratswahl 2024

Das bisher umfangreichste Angebot an barrierefreien Informationsprogrammen zur NR-Wahl im ORF: Komplettes Fernsehprogrammangebot untertitelt, ganze 20 Stunden in Österreichischer Gebärdensprache. In nur zwei Wochen sind wir in Österreich aufgerufen, unsere 183 Abgeordneten auszuwählen und damit unsere Vertreterinnen und Vertreter im… Weiterlesen »ORF: Barrierefreies Programm zur Nationalratswahl 2024

Forderungspapier 2024

Forderungen des KOBV Österreich – Der Behindertenverband zur Gestaltung der österreichischen Behindertenpolitik Bereits zu Beginn der Koalitionsgespräche für die Bildung der zukünftigen Bundesregierung möchten wir Ihnen unseren umfassenden Forderungskatalog zur Gestaltung der österreichischen Behindertenpolitik überreichen und stehen Ihnen für die… Weiterlesen »Forderungspapier 2024

Große Meilensteine und kleine Schritte in Gesetzesnovellen

Utl.: Mit dem einstimmigen Nationalratsbeschluss über das Bundesbehindertengesetz und das Behinderteneinstellungsgesetz wurden viele Forderungen des KOBV Österreich erfüllt, einige Verbesserungen allerdings hintangestellt. Wien | 5. Juli 2024 – Der Nationalrat hat am 4. Juli 2024 die Novellen des Bundesbehindertengesetzes und… Weiterlesen »Große Meilensteine und kleine Schritte in Gesetzesnovellen