KOBV – Gemeinsam stärker, Ausgabe 1/2025
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe unseres Service-Magazins als barrierefreies PDF herunterladen oder gleich online lesen:
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe unseres Service-Magazins als barrierefreies PDF herunterladen oder gleich online lesen:
Forderungen des KOBV Österreich – Der Behindertenverband zur Gestaltung der österreichischen Behindertenpolitik Österreichs Sozialsystem basiert auf Solidaritat und Armutsbekämpfung. Trotz hoher Budgetdefizite muss es erhalten und verbessert werden. Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahr 2008 fehlt es jedoch… Weiterlesen »Forderungen KOBV Österreich
Christine Steger überreicht Empfehlungen für verbesserte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Verhandlungsteams Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen berät Menschen mit Behinderungen, die sich aufgrund von unterschiedlichsten Barrieren und Situationen in ihrem Leben diskriminiert fühlen. Durch diese… Weiterlesen »Bundesbehindertenanwältin: Empfehlungen für die Koalitionsverhandler:innen
Wien muss sich am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz beteiligen. Nehmen auch Sie teil an der Demo am 6. Dezember 2024 um 14:00 Uhr vor dem Wiener Rathaus. Wien lehnt die Beteiligung am 2023 gestarteten Pilotprojekt zur… Weiterlesen »Demo für Persönliche Assistenz 2024
Utl.: Der KOBV Österreich – Der Behindertenverband begrüßt die inhaltlich fundierten Aussagen der designierten EU-Kommissarin Hadja Lahbib zur europäischen Behindertenpolitik umso mehr, als Gleichstellung als eigenständiges Portfolio in der neuen EU-Kommission verworfen wurde. Wichtig ist nun, dass das versprochene Vorantreiben… Weiterlesen »KOBV Österreich: Glaubhaftes Engagement Hadja Lahbibs in Sachen Inklusion kann verworfenes Gleichstellungsportfolio kompensieren
Utl.: Der KOBV Österreich fordert ein klares Bekenntnis von ÖVP, SPÖ und Neos, den Forderungen zur Behindertenpolitik in ihren Wahlprogrammen treu zu bleiben und sie in den Sondierungsgesprächen nicht dem Budgetdefizit zu opfern. KOBV Österreich – Der Behindertenverband fordert die… Weiterlesen »Der KOBV Österreich zu Koalitionsgesprächen: Inklusion und De-Institutionalisierung müssen als Investition in die Gesellschaft anerkannt werden
Das bisher umfangreichste Angebot an barrierefreien Informationsprogrammen zur NR-Wahl im ORF: Komplettes Fernsehprogrammangebot untertitelt, ganze 20 Stunden in Österreichischer Gebärdensprache. In nur zwei Wochen sind wir in Österreich aufgerufen, unsere 183 Abgeordneten auszuwählen und damit unsere Vertreterinnen und Vertreter im… Weiterlesen »ORF: Barrierefreies Programm zur Nationalratswahl 2024
Forderungen des KOBV Österreich – Der Behindertenverband zur Gestaltung der österreichischen Behindertenpolitik Bereits zu Beginn der Koalitionsgespräche für die Bildung der zukünftigen Bundesregierung möchten wir Ihnen unseren umfassenden Forderungskatalog zur Gestaltung der österreichischen Behindertenpolitik überreichen und stehen Ihnen für die… Weiterlesen »Forderungspapier 2024
Utl.: Mit dem einstimmigen Nationalratsbeschluss über das Bundesbehindertengesetz und das Behinderteneinstellungsgesetz wurden viele Forderungen des KOBV Österreich erfüllt, einige Verbesserungen allerdings hintangestellt. Wien | 5. Juli 2024 – Der Nationalrat hat am 4. Juli 2024 die Novellen des Bundesbehindertengesetzes und… Weiterlesen »Große Meilensteine und kleine Schritte in Gesetzesnovellen
Utl.: Der KOBV begrüßt die gesetzliche Verankerung des Österreichischen Behindertenrates (ÖBR) sowie die deutliche Erhöhung des Budgets für dringende Inklusionsprojekte. Wien | 14. Juni 2024 – Mit 13. Juni 2024 wurde der Initiativantrag der beiden Regierungsparteien VP und Grüne zum… Weiterlesen »Mehr Mitbestimmung durch Rechtssicherheit in der Behindertenpolitik